Wolfgang Graf Berghe von Trips

deutscher Autorennfahrer (Formel 1); Vizeweltmeister 1961, WM-Sechster 1960, Sieger im Großen Preis von Holland und von England 1961

Erfolge/Funktion:

Vizeweltmeister 1961

WM-Sechster 1960

* 4. Mai 1928 Burg Hemmersbach b. Horrem

† 10. September 1961 Monza (Rennunfall)

Internationales Sportarchiv 26/1999 vom 21. Juni 1999 (os),

ergänzt um Meldungen bis KW 26/2012

Wolfgang Alexander Graf Berghe von Trips war der erste deutsche Rennfahrer der Nachkriegszeit, der Weltformat erlangte. Als er Anfang September 1961 auf tragische Weise im Motodrom von Monza verunglückte, stand der 33jährige Rheinländer als Führender im Formel-1-Championat kurz vor dem ganz großen Triumph. Die Krönung seiner Motorsportlaufbahn blieb ihm somit ebenso versagt wie das Miterleben der Wahl zum "Sportler des Jahres", jener alljährlichen Auszeichnung, die ihm als erstem Sportler "post mortem" verliehen wurde. Damit erfuhr eine "Persönlichkeit, die mit dem Begriff 'Vorbild' nur ungenügend charakterisiert ist" (Stuttgarter Zeitung, 18.12.1961), zumindest im nachhinein die entsprechende Würdigung.

Laufbahn

Wolfgang Graf Berghe von Trips wollte eigentlich nie Berufsfahrer werden, schließlich war für ihn als Sproß einer rheinischen Adelsfamilie das Leben in gewisser Weise vorgezeichnet. Seine Ende der vierziger Jahre aufkommende Begeisterung für den Motorsport mußte er daher zunächst vor seinen Eltern verbergen. Das war anfangs ...